Aktuelles aus der Schulsozialarbeit
DIGITALER Vortrag Für Eltern :
„Lernen in Krisenzeiten“ von Herrn Träbert
Diplompädagoge, Schulberater und Buchautor
Am 02.12.2020 findet von 18.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr für interessierte Eltern ein Onlinevortrag als kostenloses Angebot der Schulsozialarbeit der Gemeinschaftsschule Ergenzingen, des Jugendbüros Ergenzingen und der Abteilung Jugend der Stadt Rottenburg am Neckar statt. Gerade in der aktuell schwierigen und herausfordernden Zeit ist es wichtig, dass wir uns mit der Lernsituation unserer Kinder- und Jugendlichen beschäftigen. Im Rahmen des Vortrags haben Sie die Möglichkeit sich zu informieren und auszutauschen, um ihre Kinder besser zu verstehen und möglichst gut unterstützen zu können.
Anmelden können Sie sich bis zum 30.11.2020 unter Angaben ihres Namen, ihrer E-Mailadresse und Adresse, Schule und Klassenstufe ihres/ihrer Kinder per E-Mail an: jugendbuero.ergenzingen@rottenburg.de
Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail einen Zugangslink zum Onlinevortrag. Bei Fragen wenden sie sich gerne an Frau Benzinger oder Frau Fleig von der Schulsozialarbeit und der Gemeinwesenarbeit Ergenzingen (Tel. 07457 731832).
Die Schulsozialarbeit stellt sich vor
Der Träger der "Schulsozialarbeit" und der "Offenen Jugendarbeit" ist die Stadt Rottenburg.
Im Folgenden stellen wir uns und unsere Arbeit an der Gemeinschaftsschule im Gäu vor:
Schulsozialarbeit

Kontaktzeiten
Montag bis Donnerstag: 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag: 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Schulsozial- und Gemeinwesenarbeit

Kontaktzeiten
Dienstag & Donnerstag: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch & Freitag: 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
Aufgabenfeld: Schulsozialarbeit
Ansprechpartnerin: Stephanie Magiar (90%), Madeleine Fleig (35%)
- Beratung für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen
- Gruppenangebote, soziales Kompetenztraining, Klassenaktionen und Projekte
- Berufsorientierung
- Ansprechpartnerin für Eltern in Erziehungsfragen
- Mediation zur Konfliktschlichtung
- Vermittlung von ergänzenden Hilfs- und Beratungsangeboten
- Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, der Jugendgerichtshilfe, den Erziehungsberatungsstellen und anderen Kooperationspartnern
- Offene Angebote im Mittagsband
Aufgabenfeld: Gemeinwesenarbeit / Offene Jugendarbeit
Ansprechpartnerin: Madeleine Fleig (50%)
- Ansprechpartnerin für Vereine, Initiativen und Institutionen zu Fragen der Jugendarbeit
- Mitarbeit bei der Stadteilkonferenz zu jugendrelevanten Fragen
- Beratungsstelle zu Fragen der Erziehung für alle Einwohner*innen
- Freizeitangebot in den Sommerferien für Kinder
- Hauptmitarbeiterin in der Jugendarbeit
- Dient als Kooperationspartner für gemeinsame Aktionen und Projekte mit den Vereinen
- Verschiedene Spiel-/ Sport-/ Kochangebote
- Sowie Betreuung des Jugendhauses
Öffnungszeiten Jugendhaus: Mittwoch und Freitag von 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr